Vorträge.
Liebe Eltern, liebe Betroffene, liebe Fachkräfte, liebe Interessierte,
… Sie sind auf der Suche nach einer neuen und kritischen Perspektive auf das Thema ADHS?
… Sie haben sich vielleicht schon mal die Frage nach dem „warum?“ gestellt – die Frage danach, was das Kind tatsächlich mit seinen auffälligen oder ungewöhnlichen Verhaltensweisen ausdrücken möchte?
… Sie sind auf der Suche nach alternativen Umgangsweisen mit dem „ADHS-Kind“, die das Kind aus einer verstehenden Haltung miteinbeziehen?
… oder haben Sie vielleicht eher Interesse an einer soziologischen Perspektive, z.B. inwiefern man ‚normales‘ und damit abweichendes Verhalten überhaupt definieren kann oder wie gesellschaftliche Veränderungen das kindliche Aufwachsen beeinflussen?
Dann lade ich Sie herzlich ein zu schauen, ob der passende Vortrag für Sie dabei ist.
An alle Führungskräfte:
… Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Vortrag für einen Elternabend, einen Tag der offenen Tür oder eine Workshop-Reihe für Ihre Mitarbeiter, der individuell auf die Erfordernisse Ihrer Kita, Schule, Praxis oder sonstigen Einrichtung abgestimmt ist?
Dann melden Sie sich gerne und wir sprechen über ein individuelles Angebot!
Ich biete Vorträge zu den folgenden Themenbereichen an:
- Das Krankheitsbild der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung im Kindesalter (u.a. Ursachen, Diagnostik, Symptome, Therapie)
- Die Relevanz psychosozialer Faktoren im Kontext ADHS
- ADHS und die Relevanz der Neuroplastizität und Epigenetik
- ADHS und Trauma
- Kindliche Belastungssituationen und mögliche Reaktionsmuster
- Eine verstehende Perspektive auf ADHS/Die Sinnhaftigkeit auffälliger kindlicher Verhaltensweisen
- Entstehungsbedingungen von ADHS-Symptomen (z.B. ADHS und Trauma, Bindung, Frühgeburt, Eltern-Kind-Interaktion)
- ADHS und Selbstregulation
- Anamnese und Situationsanalyse im Kontext ADHS
- Beziehungsorientierte Interventionen in der Arbeit mit Eltern und Kind im Kontext ADHS (z.B. Ko-Regulation, Time-Intensive)
- Die Rolle der Pädagogik und die Zusammenarbeit von Hilfesystemen im Kontext ADHS
- ADHS und die Notwendigkeit der Selbstreflexion in beruflichen Handlungsfeldern
- Professionelle Haltung & ADHS
- ADHS im Fokus gesellschaftlicher Debatten
- ADHS im gesellschaftstheoretischen Kontext
- ADHS und Normalität/ ADHS aus sozialkonstruktivistischer Perspektive
- Der Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen auf das kindliche Aufwachsen
vergangene Vorträge. |
Titel: Kurzbeschreibung: Inhalte:
|
vergangene Vorträge. |
Titel: Inhalte:
|